Stationäres Hospiz (im Entstehen)
Wenn die Schwere der Erkrankung oder familiäre Gründe einen weiteren Aufenthalt zu Hause oder im gewohnten Lebensumfeld nicht zulassen, kann die Aufnahme in einem stationären Hospiz erfolgen. Hier übernehmen palliativ ausgebildete Pflegefachkräfte die Versorgung. Die medizinische (Schmerz-) Behandlung erfolgt durch niedergelassene Haus-, Fach- oder Palliativärzte, die Tag und Nacht erreichbar sind. Stationäre Hospize bieten eine besonders wohnliche Atmosphäre, in der die Hospiz-Gäste und deren Familien aufgefangen und getragen werden. Angehörige können im Hospiz übernachten. Die individuellen Wünsche am Lebensende haben höchste Priorität. In diesem Sinne stehen ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen, Mitarbeitende und Seelsorger dem Hospiz-Gast und seinen Angehörigen zur Seite.
Alle Angebote können bis zum Lebensende fortgesetzt werden. Es gibt aber auch schwer kranke und sterbende Menschen, die vor ihrem Lebensende in ihr gewohntes Lebensumfeld zurückkehren. Auch im Falle einer gesundheitlichen Besserung kann die Begleitung enden.